Downloads

Teilhabe und Chancengleichheit in der digitalen Gesellschaft

Es braucht ein neues soziales Miteinander.

Ein Report der Hans-Seidel-Stiftung
 
Download:

aktuelle analyse 71


Digitalisierung braucht Zivilgesellschaft

„Die sozialen Auswirkungen der Digitalisierung sind immens. Nur wenn sich zivilgesellschaftliche AkteurInnen mit ihren Chancen und Risiken auseinandersetzen, können sie Möglichkeiten fürs Gemeinwohl nutzen und unsere digitale Zukunft aktiv mitgestalten!“

Ein Report der Stiftung Neue Verantwortung, PHINEO, Bertelsmann Stiftung und Robert Bosch Stiftung
 
Download:
Digitalisierung braucht Zivilgesellschaft


„Ein umfassender digitaler Wandel relevanter Bereiche von zivilgesellschaftlichen Organisa- tionen geschieht nicht nebenbei – gelungene Digitalisierung erfordert Zeit, Geld und vor allem Leidenschaft!“ - Ein Mutmacherpapier des Stifterverbands

 

Download:

Denkanstöße zur Digitalisierung der Zivilgesellschaft


Desinformation, Fake News

„Was kann die Politik, was können wir tun um der massenhaften Verbreitung von Desinformation Einhalt zu gebieten?“ 

 Eine Publikation der Friedrich-Naumann-Stiftung

 

Download:

Behind Closed Curtains -

Desinformation auf Messengerdiensten (PDF)


Senioren ans Netz

Jetzt Alle?! Digitale Souveränität von Älteren

Wie digital souverän sind ältere Menschen in Deutschland?

 

Eine Befragung zu digitalen Kompetenzen, durchgeführt von der Bertelsmann Stiftung

 

Download:

Jetzt Alle?! (PDF)


„Herbsthelfer“ - Ein Projektbericht über digitale Inklusion

Projektbericht „Herbsthelfer“

Aufsuchende Digital-Assistenz für Hochbetagte

 
In diesem Bericht wird ausführlich auf die Aspekte der digitalen Inklusion von älteren und hochbetagten Menschen eingegangen.
 
Download: 

Projektbericht „Herbsthelfer“ (PDF)


Altersbericht der Bundesregierung

Der 8. Altenbericht macht deutlich, dass es eine große digitale Spaltung in der Gesellschaft gibt. Diese verlaufe nicht nur zwischen Jung und Alt, sondern auch innerhalb der älteren Generation.

 

Download: 
8. Altersbericht des Seniorenministeriums

 

Download: 

Kurzfassung


Studie: Digital mobil im Alter

Die Studie „Digital mobil im Alter“ der Stiftung Digitale Chancen zeigt auf, dass ältere Menschen sehr wohl Lust auf digitale Anwendungen haben, wenn man sie beim Einstieg unterstützt.

 

 

Download: 

Studie „Digital mobil im Alter“ (PDF)


Masterplan „Senioren ans Netz“ - Stiftung Digitale Chancen

Senioren ans Netz: Stiftung fordert 50 Mio. €
 
Auf Grundlage des  Masterplans, der von der Stiftung Digitale Chancen erarbeitet wurde, erging ein dringlicher Appell an die Bundesregierung, endlich auch für die ältere Bevölkerung Initiative zu ergreifen.
 
Download: 

Masterplan „Senioren ans Netz“ (PDF)


Eine Kurzfassung des Masterplans (2 Seiten) können Sie hier herunterladen.
 

In dem Masterplan wird auch aufgezeigt, wie wichtig und bereichernd für die Generation 70+ es ist, wenn sie über digitale Endgeräte, einen Internetanschluss und das nötige Know-how verfügt!


Digitale Kompetenzen im Alter erlernen -Ein Handbuch

Handbuch für PflegerInnen & Angehörige
 
Der Leitfaden „Digitale Kompetenzen für ältere Menschen“ hilft Menschen bei der didaktischen Vermittlung  im Umgang mit den neuen Technologien. Hilfreiche Unterstützung z.B. für Angehörige, TrainerInnen und PflegerIinnen.
 
Download: 

Leitfaden „Digitale Kompetenzen“ (PDF)


Broschüre „Nie zu alt für's Internet!“

Viele ältere Menschen haben Vorbehalte gegen die Nutzung des Internets. Hier will die Broschüre die Skepsis gegenüber den vielen positiven Möglichkeiten des weltweiten Netzes abbauen.
Sie sind nie zu alt fürs Internet!
 
Download:

Nie zu alt für's Internet! (PDF)