„Neben den Milliarden für die Schulen müssen jetzt auch ein paar Hundert Millionen für ältere Menschen bereitgestellt werden!“
Insbesondere älteren Menschen können digitale Anwendungen und Dienste eine Menge Vorteile bringen und die Lebensqualität enorm steigern. So können sie wesentlich länger selbstständig und im eigenen Zuhause bleiben.
Digitale Lösungen im Bereich der Medizin und Rehabilitation sind für viele längst unverzichtbar geworden. Auch die Einsamkeit kann mit den neuen Medien zumindest teilweise gelindert werden.
Leider tun sich gerade Seniorinnen und Senioren oftmals besonders schwer. Viele vergessen immer wieder bestimmte Abläufe oder ihr Passwort. Andere trauen sich nicht, auf Verdacht einfach mal Dinge auszuprobieren. Und wieder andere schämen sich dafür, immer wieder um Hilfe bitten zu müssen, während ihr Umfeld langsam die Geduld verliert.
Für diese Menschen braucht es permanent wohnortnahe Digital-Assistenz oder „Digitale Botschafter“. Hier müssen günstige, aber auch kostenfreie Hilfsangebote geschaffen werden.
Das Pilotprojekt „Herbsthelfer“ hat sich mit dieser Problematik beschäftigt. Den Projektbericht können sie weiter unten auf dieser Seite herunterladen.
Wie digital souverän sind ältere Menschen in Deutschland?
Eine Befragung zu digitalen Kompetenzen, durchgeführt von der Bertelsmann Stiftung
Download: Jetzt Alle?! (PDF)
Projektbericht „Herbsthelfer“
Aufsuchende Digital-Assistenz für Hochbetagte
In diesem Bericht wird ausführlich auf die Aspekte der digitalen Inklusion von älteren und hochbetagten Menschen eingegangen.
Download: Projektbericht „Herbsthelfer“ (PDF)
„Wir dürfen bei der Digitalisierung niemanden zurücklassen!“
Angela Merkel
Der 8. Altenbericht macht deutlich, dass es eine große digitale Spaltung in der Gesellschaft gibt. Diese verlaufe nicht nur zwischen Jung und Alt, sondern auch innerhalb der älteren Generation.
Download:
8.
Altersbericht des Seniorenministeriums
Download: Kurzfassung
Die Studie „Digital mobil im Alter“ der Stiftung Digitale Chancen zeigt auf, dass ältere Menschen sehr wohl Lust auf digitale Anwendungen haben, wenn man sie beim Einstieg unterstützt.
Download: Studie „Digital mobil im Alter“ (PDF)
Senioren ans Netz: Stiftung fordert 50 Mio. €
Auf Grundlage des Masterplans, der von der Stiftung Digitale Chancen erarbeitet wurde, erging ein dringlicher Appell an die Bundesregierung, endlich auch für die ältere Bevölkerung
Initiative zu ergreifen.
Download: Masterplan „Senioren
ans Netz“ (PDF)
Eine Kurzfassung des Masterplans (2 Seiten) können Sie hier herunterladen.
In dem Masterplan wird auch aufgezeigt, wie wichtig und bereichernd für die Generation 70+ es ist, wenn sie über digitale Endgeräte, einen Internetanschluss und das nötige Know-how verfügt!
Handbuch für PflegerInnen & Angehörige
Der Leitfaden „Digitale Kompetenzen für ältere Menschen“ hilft Menschen bei der didaktischen Vermittlung im Umgang mit den neuen Technologien. Hilfreiche Unterstützung z.B.
für Angehörige, TrainerInnen und PflegerIinnen.
Download: Leitfaden „Digitale Kompetenzen“ (PDF)
Viele ältere Menschen haben Vorbehalte gegen die Nutzung des Internets. Hier will die Broschüre die Skepsis gegenüber den vielen positiven Möglichkeiten des weltweiten Netzes abbauen.
Sie sind nie zu alt fürs Internet!
Download: Nie zu alt für's Internet! (PDF)