Wir sammeln ungenutzte Rechner, Tablets & Co., bringen sie auf Vordermann und spenden sie Menschen, die sich keine digitalen Endgeräte leisten können. Dazu suchen wir noch Annahmestellen für PC-Spenden überall im Rhein-Main-Gebiet, Odenwald, Wetterau und Oberhessen. Lust, mitzumachen? Hier klicken!
Unsere Annahmestelle für Computerspenden in
Frankfurt-Nordend
Das Nordend ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main. Zu statistischen Zwecken ist er in Nordend-West und Nordend-Ost eingeteilt, wird aber in der Regel als Einheit betrachtet. Die Grenze zwischen West und Ost bildet die Friedberger Landstraße.
In unserer Ladenwerkstatt können sie ganz in Ruhe viele Kissen "Probesitzen", finden die richtige Höhe und Form, oder wünschen eine Anfertigung nach ihren Ideen. Alle Kissen stelle ich selbst in meiner Ladenwerkstatt her.
Mittwochs bis Freitags:
von 12 bis 18 Uhr 30
Samstags:
von 12 bis 15 Uhr
Montags und Dienstags haben wir geschlossen
Ein Termin außerhalb der Öffnungszeiten kann jederzeit vereinbart werden: 0176 . 98 10 36 37
Sämtliche Daten werden von uns sofort gelöscht. Für Firmen bieten wir besondere Sicherheitsleistungen an, auf Wunsch mit Zertifikat. Anschließend wird meist das Betriebssystem LINUX und kostenlose Office-Software aufgespielt.
Wir eröffnen digitale Lernorte, Treffpunkte für Jung & Alt. Hier gibt es weit mehr als nur Hilfe & Beratung. Kostenlos und barrierefrei - Kaffee inklusive!!
ZukunftsCafés sind unser wichtigstes Projekt Wir sind eine gemeinnützige Organisation, die sich unter anderem darum kümmert, dass finanziell benachteiligte Menschen in der digitalen Welt nicht unter die Räder kommen.
Einer der Schwerpunkte ist die kostenlose Bereitstellung von PCs, Laptops, Tablets & Co. und das Organisieren von Ersatzteilen und Zubehör. Außerdem stehen wir in den ZukunftsCafés jederzeit zur für alle Fragen zur Verfügung, die sich im digitalen Alltag stellen.
CBER-RESILIENZ:
Digitale Aufklärung, Schutz vor immer neuen Angriffsvarianten durch Cyber-Kriminelle, digitale Selbstverteidigung - kurz: alles, was zum unverzichtbaren Know-how in der digitalen Gesellschaft gehört, kann im ZukunftsCafé spielerisch mit netten und neugierigen Menschen erlernt werden.
Auch wenn es um künstliche Intelligenz, dem elektronischen Ausweis, Online-Banking, 3D-Brillen, Blockchain oder Tele-Medizin geht - bei uns bleibt keine Frage unbeantwortet. ZukunftsCafés sollen überall entstehen, „an jeder Ecke, und in jeder Nachbarschaft!“
Kontakt: 0 60 46 . 94 13 36
Mail: freunde@zukunftscafes.de